|
|
|
Unsere
aktuelle Ausstellung |
|
|
23.
März - 23. April
HINTER DER LINIE DER WELT
Anke Ewers, Susanne Hampe, Karen Kling
Malerei, Objekte, Installation
Anke Ewers, Susanne Hampe und Karen Kling haben sich als HKE3 zusammengefunden,
um sich besser zu vernetzen und den gegenseitigen Austausch zu fördern.
In ihren Arbeiten werden die unterschiedlichen Dimensionen der Linie
erforscht – als Verbindung, Ursprung, Abschluss und Spur
– teils nüchtern, teils verspielt und abstrahierend.
So sind die zarten Arbeiten Susanne Hampes ein Kontrastprogramm
nicht nur zu Anke Ewers expressiven Arbeiten, sondern auch zu Karen
Klings Wachsbildern, die als einzige gegenständlich abbildend
sind. Dort lösen sich die Linien auf zu realistischen Ausblicken
in die Natur, entrückt durch das Wachs, wie in einen Traum
von einer Welt hinter der linearen Realität.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, dem 23. März,
um 15:00 Uhr oder zu einem späteren Besuch, laden wir Sie und
Ihre Freunde herzlich in die Galerie Himmelreich ein.
Auch wenn es noch immer keine Vernissage im traditionellen Sinne
geben wird, freuen wir uns auf ihr kommen am Eröffnungstag.
Bild 1: Anke Ewers, Notitz 2, Detail, Acryl auf Leinwand
Bild 2: Susanne Hampe, Passage IV, Detail, Papercut
Bild 3: Karen Kling, Wilde Möhre, Detail, Wachs, Dammar, Papier
auf Holz
>>Video
der Ausstellung von Karen Kling mit HKE3 in der Galerie Himmelreich
in Magdeburg 2021<<
Alfons Scholz
Vorsitzender des Vereins "Freunde des Himmelreichs"
Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104
Magdeburg, Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 17 Uhr und Sa 11 - 13 Uhr
sowie nach Vereinbarung
|
|
|
|
|
|
Unsere
nächste Ausstellung |
|
|
27. April - 28. Mai
PLASMA
Rando Geschewski, Malerei
Seine Bilder verhandeln das Heute, auch wenn sie zuweilen
wie von vorgestern aussehen, Geschichte einfrierend und wieder verflüssigend.
Das Besondere seiner Kunst liegt in seiner Arbeitsweise begründet.
Rando Geschewskis Werke entstehen in einem offenen Prozess des Auftragens
und Abtragens. Der Künstler verwendet halbtransparente Architektenfolien,
die eine haptisch interessante, raue Oberfläche haben, welche
zuerst mit Tusche, Feder oder Pinsel und mit Tuschestiften bezeichnet
wird. Teilweise kommt auch Ölfarbe zum Einsatz. Danach werden
mittels Rasierklinge bestimmte Bildpassagen wieder abgeschabt. Ähnlich
der Sgraffitotechnik zur Bearbeitung von Wandflächen. Übrig
bleibt eine weiße Fläche mit einer Zentralfiguration. Wiederholte
lasierende Übermalungen und Schraffuren komprimieren das Ganze.
Vorherrschendes ästhetisches Ordnungsprinzip ist die Collage.
Der Künstler übernimmt zeichnend und malend Teile fotografischer
Vorlagen, die aus Zeitungen und Zeitschriften stammen, und setzt sie
neu zusammen. Was stimmig wirkt, ist das Ergebnis einer langwierigen
gedanklichen und handwerklichen Entwicklung. In ihr kreuzt sich
Geschewskis Hang zur Freiheit mit der Leitlinie der Compilation. Stets
pendelt der Künstler hierbei gekonnt zwischen Abstraktion und
Gegenständlichkeit. Dabei geht es gleichermaßen um das
Abbildhafte wie das Zeichnungs- oder Malereispezifische, um das Motiv
und genauso um das Bild, verstanden als absoluter Zeichenraum.
Jede Komposition fasziniert den Augensinn durch ihren Furor. Es ist
deutlich zu spüren: Rando Geschewski verfügt über Gestaltungskraft.
Er ist mit Power bei der Sache. Nach dem Abtauchen in die Linienlabyrinthe
und Gegenstandsaufsplitterungen führen ein paar präzis gesetzte
Kürzel zurück an die erlösende Oberfläche, wo
überraschenderweise seit 2017 Zeichen des modernen Nomadismus
und der Stadtflucht aufscheinen, emotional vereiste Spitzbergen-Architekturen.
Aspekte von mobiler Wohnlichkeit und die Orientierungsreste einer
Wahrnehmung unter Null verrätseln die Relationen. (Christoph
Tannert, »Wunder.Schnee.Danken« 2019)
Zur Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, dem 27. April, um
15:00 Uhr oder zu einem späteren Besuch, laden wir Sie und Ihre
Freunde herzlich in die Galerie Himmelreich ein.
Auch wenn es noch immer keine Vernissage im traditionellen Sinne geben
wird, freuen wir uns auf ihr kommen am Eröffnungstag.
Bild 1: »Svalbard« Tusche/Kreide/Folie, 100 x
160 cm, 2017
Bild 2: »Hawk« Mischtechnik/Folie, 100 x 100 cm, 2018
Alfons Scholz
Vorsitzender des Vereins "Freunde des Himmelreichs"
Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104
Magdeburg, Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 17 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr
sowie nach Vereinbarung
|
|
 |
|