Ausstellung in der Hyparschale

   

SONDERAUSSTELLUNG IN DER HYPARSCHALE MAGDEBURG, 39114 MD, HEINRICH-HEINE-WEG

MANFRED GABRIEL - MALEREI
10. April bis zum 2. Mai 2025
Öffnungszeiten an folgenden Tagen 11 bis 16 Uhr:
11.04. bis 12.4. | 15.04. bis 17.04. | 22.04. | 24.04. | 29.04. bis 02.05.

Seine Strandbilder, seine Interieurs und seine Architektur­konstruktionen scheinen zunächst etwas ganz Unterschied­liches zu sein, aber sie zeigen alle diese seltsam entrückte Atmosphäre. Wieder geht es um die geheimnisvolle Stille, die einsame Poesie im surrealen Kleid. Jörg-Heiko Bruns 2015 (Textauszug)
Den Inszenierungen haftet etwas Magisches und Suggestives an. Was treibt die Geschöpfe? Was lässt sie regungslos isoliert oder in offenkundiger Abkehr verharren? Andererseits übertragen die atmosphärischen Zwischen­räume gleichsam innere Regungen und überbrücken so Distanzen. Die ausbleibende Kontaktsuche lässt sich zudem als Besinnung auf sich selbst deuten. Damit widerspiegeln die Gruppierungen sowohl Individualität als auch Verbin­dendes. Allerdings äußert sich in derartigen Metaphern nicht nur subjektives Befinden. Sie sind ebenso Gleichnisse gesellschaftlicher Begebenheiten. Wohin die Bildsituationen schließlich führen, bleibt überwiegend offen und auch geheimnisvoll. Dr. Thomas Müller, Kunstwissenschaftler 1999

Bereits die Auszeichnung mit dem Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt im Jahr 1994 machte deutlich, dass Manfred Gabriel zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Kulturszene Sachsen-Anhalts zählt. Viele seiner Arbeiten befinden sich in überregionalen öffentlichen Sammlungen der Museen und auch im Landesbesitz. Wenn nun auch hier in der Hyparschale eine Auswahl seiner Werke zu sehen ist, dann macht das unser Kulturland noch reicher.
Rainer Robra, Staatsminister und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt aus seinem Grußwort zu dieser Ausstellung

Bild: Manfred Gabriel, Akt mit Tuch am Strand, ÖL/LW, 100 x 65 cm, 2013

> einige Angebote der Galerie Himmelreich
> Galerie Himmelreich auf Facebook
> Galerie Himmelreich auf Instagram
> Video der aktuellen Ausstellung auf Youtube

 

 

   

Ausstellung in der Galerie Himmelreich

   

Vom 11.4 bis 2.5. öffnet die Galerie von 12 bis 16 Uhr. Am 28.4. und 29.4. ist der Aufbau der neuen Ausstellung in der Galerie. Am 5.5. Abbau der Ausstellung Hyparschale - die Galerie Himmelreich bleibt geschlossen.

Klaus Thiede - REDUKTION UND LINIE - Plastiken, Zeichnungen

25. März bis zum 25. April 2025

Alle Konzentration liegt auf dem Wesentlichen der Aussage. Die einzelnen oder oft auch eng umschlungenen Figuren lassen elementare menschliche Daseinsmomente erlebbar werden. Sie sinnen und besinnen sich, leiden, sind angstvoll, aber auch froh oder in sich ruhend. Die ungemein kompakten und geschlossenen Plastiken verweigern sich jedoch dem umgebenden Raum nicht. Indem sie die Blicke des Betrachters auf sich ziehen, geben sie dem Raum Ordnung und Bedeutung durch ihr Da-Sein. Jegliche individuelle, artistische Eitelkeit lag dem Künstler fern. Die Tätigkeit als Bildhauer der Dombauhütte Magdeburg bis Mitte der 1970er Jahre sowie der weiteren restaura­torischen Arbeit nach 1990 und der damit verbundene stetige enge Kontakt mit den frühen Vorbildern mag diese Haltung geprägt haben. Es wird ebenfalls deutlich, dass souveränes Beherrschen des Handwerkes für solcherart künstlerisches Schaffen nach wie vor eine Grundvo­raussetzung der Ausdrucksund Aussagekraft bleibt. Hans-Peter Jakobson 2019 (Textauszug)

Bild: Sitzende mit erhobenem Arm, Porphyrtuff, 2004


Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104 Magdeburg, Mail: info@galerie-himmelreich.de


kommende Ausstellung

> AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG AM DIENSTAG 29. APRIL 2025 UM 19 UHR IN DER GALERIE HIMMELREICH

KÜSTENLINIE - Dr. Konrad Mahlfeld Kunstsammlung
Malerei und Grafik

29. April bis zum 30. Mai 2025

Die rasante Entwicklung der Eisenbahn seit den 1940er Jahren des 19.Jahrhunderts ermöglichte es Malern aus den akademisch geprägten großen Kunstzentren Berlin, München, Düsseldorf, Paris, London und anderen, schnell und bequem ans Meer zu reisen. Das Licht, die Topografie der Landschaft und die fast unberührte Natur boten Künstlern neue Perspektiven. Einige wurden sesshaft und gründeten Künstlerkolonien, wie beispielsweise in Mecklen­burg und Vorpommern auf Hiddensee und Usedom, in Ahrenshoop und Schwaan. Konrad Mahlfeld beschäftigt sich seit langem mit der Kunst und den Malern norddeu­tscher Künstlerkolonien.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Werke folgender Künstler: Clara Arnheim – Hiddensee, Max Beckmann – Nordsee/Wangerooge, Bruno Beye – Ahrenshoop, Elisabeth Büchsel– Hiddensee, Franz Bunke – Schwaan, Elisabeth von Eicken – Ahrenshoop, Lyonel Feininger – Usedom, Erich Heckel – Ahrenshoop/Prerow, Hiddensee, Dangast, Alfred Heinsohn – Schwaan, Ernst Ludwig Kirchner – Ostsee /Fehmarn, Käthe Loewenthal – Hiddensee, Oskar Manigk – Usedom, Else Müller-Kaempff und Paul Müller-Kaempff – Ahrenshoop, Otto Niemeyer-Holstein – Usedom, Max Pech­stein – Nidden, Hugo Richter-Lefensdorf – Ahrenshoop, Heinrich Schlotermann – Ahrenshoop, Karl Schmidt-Rottluff – Dangast, Ahrenshoop/Prerow, Julie Wolfthorn – Hiddensee und weitere Künstler.

>ZUR ERÖFFUNG DER AUSSTELLUNG
AM DIENSTAG, DEM 29. APRIL 2025 UM 19.00 UHR
ODER ZU EINEM SPÄTEREN BESUCH
LADEN WIR SIE UNF IHRE FREUNDE HERZLICH
IN DIE GALERIE HIMMELREICH EIN.

Es spricht: Norbert Eisold, Kunsthistoriker
Musik zur Vernissage: Jörg Ratei, Fingerstyle – Westerngitarre

Bild:
Bruno Beye, Mädchenbildnis, Öl/LW, 1955

Galerie Himmelreich, Breiter Weg 213b, Ecke Danzstraße, 39104 Magdeburg, Mail: info@galerie-himmelreich.de